e-community Musik – "über alle Grenzen hinweg"
Der "Community"-Gedanke gehört seit jeher zu den Leitideen der Jeunesses Musicales: junge Musikerinnen und Musiker zusammen zu führen, Studenten und Dozenten in Verbindung bringen, Entfernungen überbrücken, Nähe erzeugen. In der breit angelegen Initiative "e-community Musik" in der auf zwei Jahre angelegten Initiative 2005 und 2006 moderne IT-Anwendungen in mehreren Pilotprojekten jeweils als elementarer Projektbestandteil eingesetzt mit dem Internet als kommunikative Plattform.
Mit Musik was sagen – Komponierwerkstatt für Kinder
Beteiligt waren jeweils eine Gruppe von Kindern in Weikersheim und Wittenberg. Diese übers Internet verbundene Lerngemeinschaft war nicht nur äußerst kreativ, sie produzierte den quantitativ höchsten Korrespondenz-Output des Projekts! Ergebnis der Arbeit waren Aufführungen der Klangschöpfungen in Wittenberg und Weikersheim.
First aeolian Academy
Musikstudenten einer Kompositionsklasse aus Frankfurt am Main komponierten Stücke für Flöte, Oboe und Fagott, die von Trios anderer Musikhochschulen gespielt wurden. Zwischen dem gemeinsamen Start- und Abschlussworkshop, lag ein Vierteljahr Internet-Kommunikation, bei der Noten und Soundfiles hin und her gingen. Komponisten und Interpreten waren auf diese Weise während der gesamten Werkentstehung miteinander vernetzt, gaben gegenseitig Anregungen und bekamen Impulse zur Vollendung und Realisation der Werke.
Kammeroper "Inanna"
Wie Jugendliche mit dem Medium e-community umgehen würden, sollte ein Kooperationsprojekt der Stuttgarter Musikschule und des Zürich Konservatoriums zeigen, bei dem im Laufe eines Jahres das Musical "Inanna" entstand. Der Webraum dokumentiert die komplette Entstehungsgeschichte einer in Textdokumenten, Noten und Musikdateien - quasi eine "klingende Partitur", in Fotogalerien und Diskussionsforen.
Donny G.
Das Multimediaprojekt war eine experimentelle Reflexion auf Mozarts "Don Giovanni". Für dieses internationale Projekt arbeitete die JMD mit Young-Professionals und dem ZKM Karlsruhe. Drei Komponisten aus Deutschland, Portugal und Iran schufen Werke elektronischer E-Musik und arbeiteten dabei mit einem Live-Musiker und einer Sängerin sowie einem Videokünstler aus den Vereinigten Staaten zusammen. Mit einer professionellen DVD-Produktion ist dieses Projekt auch ansprechend im Medium selbst dokumentiert.
- Projekte
- e-community Musik
